Stade ist eine wachsende Stadt. Dies liegt zum einen an einer klugen Stadtentwicklungspolitik der vergangenen Jahre. Natürlich hängt der stetige Zuzug aber auch damit zusammen, dass immer mehr Menschen aus dem nahen Hamburg ins Umland ausweichen müssen, um überhaupt noch bezahlbaren Wohnraum zu finden. Wohnen in Stade ist attraktiv. Doch dadurch wird auch in Stade der Wohnraum knapp. Dieser Trend wird in absehbarer Zeit nicht nachlassen, das ist uns allen doch klar. Stade wird weiter wachsen und das ist gut für unsere Stadt. Doch es gilt, dieses Wachstum zu gestalten mit einer klugen Wohnungsbaupolitik.
Wohnen – Das ist uns besonders wichtig:
- Wir wollen bezahlbaren und guten Wohnraum schaffen, damit alle unabhängig von Lebensphase und Einkommen gut in Stade leben können.
- Zuhause in Würde alt werden, darf kein Luxus sein. Altersgerechtes Wohnen muss in allen Ortschaften und in den Quartieren der Stadt möglich sein.
- Der Flächenverbrauch muss reduziert werden, dafür braucht es neue Konzepte und eine kluge Innenentwicklung und Nachverdichtung im gesamten Stadtgebiet.
- Wir setzen auf genossenschaftliches Bauen, damit Wohnen für alle bezahlbar bleibt.
- Unser Ziel ist generationenübergreifendes und sozial durchmischtes Wohnen in der Stadt und in den Ortschaften.
Weil Wohnen ein Grundrecht ist
Das eigene Zuhause, egal ob Mietwohnung oder Eigenheim, ist für die meisten von uns sicher ein wichtiger Lebensmittelpunkt. Es ist Lebensraum und Rückzugsort. Bezahlbares und gutes Wohnen ist darum ein Grundbedürfnis und wichtiger Bestandteil der Daseinsvorsorge. Gutes Wohnen schafft darüber hinaus ein Stück Heimat für Menschen und gibt Sicherheit und sozialen Frieden. So stärken wir auch den Zusammenhalt in unserer Stadt. Darum ist uns gutes Wohnen so wichtig!
Wohnen für alle: Gut und bezahlbar
Wir brauchen mehr Wohnraum in Stade! Wir brauchen mehr kleine Wohnungen für junge und ältere Singlehaushalte. Wir brauchen mehr bezahlbare Mietwohnungen für Familien und wir wollen, dass Menschen ihren Traum vom Eigenheim in Stade verwirklichen können. Wir müssen also mehr Wohnungen bauen und dafür sorgen, dass diese auch für Menschen mit normalen Einkommen bezahlbar sind und zuverlässig bezahlbar bleiben. Gleichzeitig wollen wir weiterhin Baugebiete im gesamten Stadtgebiet ausweisen, um Platz für Eigenheime zu schaffen. Gutes Wohnen darf nicht vom Geldbeutel abhängig sein.
Zuhause in Würde alt werden
Auch in Stade werden die Menschen immer älter und viele möchten gerne so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben bleiben – möglichst selbstbestimmt und möglichst im bekannten sozialen Umfeld. Das ist völlig nachvollziehbar und diese Entscheidung darf nicht nur für einige wenige eine freie sein. Dafür braucht es ausreichend barrierefreien Wohnraum, der auch verkehrlich gut angebunden ist, damit ältere Menschen in ihrem Quartier oder Ortschaft wohnen bleiben können.
Wohnraum schaffen, aber mit Verstand
Wir werden weiter Baugebiete ausweisen, damit Wohnraum geschaffen werden kann. Hierbei setzen wir verstärkt auf alte und neue Konzepte, um den Flächenbedarf möglichst gering zu halten. Auch durch eine kluge Innenentwicklung können wir Wohnraum schaffen und Flächen schonen, d.h. für uns, dass hierbei die Infrastruktur in den Stadtteilen berücksichtigt werden muss. So schaffen wir Akzeptanz für Nachverdichtung. Unser Ziel ist im ganzen Stadtgebiet eine Mischung von Wohnen, Arbeiten und Einkaufen, dies gilt besonders für die Innenstadt.
Wohnen als soziale Verantwortung
Wohnungsbau ist für uns soziale Verantwortung. Wohnen muss vor Profit kommen, darum setzen wir bewusst auf genossenschaftliches Bauen und mietpreisgebundenen Wohnraum. Wir glauben nicht, dass der Markt ausreichend bezahlbaren Wohnraum schafft. Das ist auch gar nicht seine Aufgabe. Hier muss Politik aktiv werden. Dazu gehört für uns auch, dass die Hansestadt Stade ihre vorausschauende Bodenpolitik fortsetzt und ausbaut, um baupolitisch gestalten zu können.
Soziale Strukturen bewahren
Unser Ziel ist es, im gesamten Stadtgebiet generationenübergreifendes und sozial durchmischtes Wohnen zu ermöglichen. Menschen müssen dort wohnen können, wo sie sich zuhause fühlen. Das hält Stadtteile und Ortschaften lebendig und lebenswert. Für uns gehört dazu auch eine ausreichende Infrastruktur, wie Schulen, Kindergärten und Öffentlicher Nahverkehr. Durch ein gutes Wohnumfeld entsteht Lebensqualität und ein gutes Miteinander entsteht vor Ort. Das ist gut für die ganze Stadt.
Wohnen, wie es zu mir passt
Stade ist mehr als Stein, Beton und Fachwerk. Unsere Stadt ist Heimat und Ort der Möglichkeiten. Damit das so bleibt, muss jede:r in Stade das eigene Stück Heimat finden können. Gutes Wohnen muss für alle möglich sein, in jeder Lebensphase, egal ob mit Kindern und Familie, oder allein, egal ob in der Mietwohnung oder im Eigenheim. Wohnen muss so vielfältig sein, wie die Menschen in dieser Stadt und dabei bezahlbar für alle. Wir wollen, dass in Stade jede:r sagen kann: “Ich wohne, wie es zu mir passt”
Weitere Artikel zum Thema Wohnen
- Gutes Wohnen für alle
- Anfrage im Stadtrat: Bezahlbares Wohnen in Stade
- Was uns wichtig ist: Wohnraum in öffentlicher Hand
- Bund schafft „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“
- Unser Antrag: Schluss mit Flachbau-Supermärkten
Autor: Kai Koeser